SAN-Übungstag

SAN-Übungstag

Am Wochenende stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Admont alles im Zeichen der Fortbildung unserer Sanitäter:innen. Beim diesjährigen SAN-Übungstag trainierten die Mitglieder der Rettungsabteilung unter realitätsnahen Bedingungen, um im Ernstfall schnell, ruhig und effizient handeln zu können. Organisiert wurde der gesamte Übungstag von LM Katharina Kleewein, die ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammengestellt hat.

Aktuelle Herausforderungen – moderne Ausbildung

Zu Beginn gab es eine kurze Einführung zu neuen medizinischen Standards, aktuellen Entwicklungen in der präklinischen Versorgung sowie einen Überblick über taktische Abläufe im Feuerwehreinsatz. Danach starteten die Teilnehmer:innen in mehrere anspruchsvolle Stationen, die jeweils unterschiedliche Einsatzszenarien simulierten.

Die Übungsstationen im Überblick

Säuglingsreanimation
Eine der emotional anspruchsvollsten Stationen: Die richtige Versorgung eines bewusstlosen Säuglings. Mit modernen Reanimationspuppen wurde das Augenmerk auf korrekte Drucktiefe, Atemfrequenz und Teamwork gelegt.

Verkehrsunfall mit Polytrauma
Zeitkritisch und fordernd – ein komplexer Unfall mit einer schwerverletzten Patient:innen. Im Fokus stand die medizinische Versorung und die schonende Rettung aus dem PKW.

Grubenunglück
Bei dieser Station stand die Patientenrettung aus beengten und gefährlichen Umgebungen im Fokus. Neben der medizinischen Versorgung mussten die Teilnehmer:innen auch auf den Eigenschutz durch etwaige Gase achten.

Schnittverletzung mit Amputation
Ein Szenario, das hohe Konzentration verlangt: Versorgung starker Blutungen, Schockprävention und psychologische Betreuung. Realistische Wundsimulationen sorgten für ein intensives und praxisnahes Training.

Pflichtprogramm zum Abschluss: Defi-Rezertifizierung

Wie jedes Jahr wurde der Übungstag mit der gesetzlich vorgeschriebenen Defibrillator-Rezertifizierung abgeschlossen. Dabei festigten die Sanitäter:innen ihr Wissen im Umgang mit halbautomatischen Defibrillatoren und trainierten Abläufe für lebensrettende Sofortmaßnahmen.

Vorstellung des neuen Feuerwehrarztes

Ein besonderer Moment des Tages war die Vorstellung unseres neuen Feuerwehrarztes Dr. Johannes Romankiewicz, der nicht nur präsentiert wurde, sondern auch gleich aktiv an mehreren Stationen mitwirkte. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Bilder: OLM Julian Butter, LM Katharina Kleewein, HFM Tobias Prüggler, FF Lena Ruschitzka

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn
×