Gerätemeister
Gerätemeister – Wartung & Instandhaltung
Der Gerätemeister ist für die Wartung und Dokumentation aller Feuerwehrgerätschaften – mit Ausnahme der Fahrzeuge und motorbetriebenen Geräte – sowie für die Instandhaltung des Rüsthauses verantwortlich. Festgestellte Mängel meldet er umgehend an den Feuerwehrkommandanten und veranlasst deren Behebung.
Seit Mai 2015 übernimmt OBI Christoph Kössler diese Aufgabe gemeinsam mit seinem Stellvertreter FM Michael Lenhart. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem:
- Instandhaltung des Rüsthauses – Wartung und Überprüfung von Feuerwehr-Rettungsgeräten, Austausch defekter Lampen, Bereitstellung von Reinigungs- und Heizmaterial.
- Feuerwehrgerätschaften – Kontrolle von Schläuchen, Leitern, Leinen, Hebekissen, Dichtungen & mehr auf Funktionsfähigkeit, Alter und Zustand.
- Persönliche Ausrüstung – Verwaltung und Instandhaltung von Einsatzbekleidung, Uniformen, Helmen und Stiefeln der Feuerwehrkamerad:innen.
Die Feuerwehrkamerad:innen müssen sich im Einsatzfall und bei Übungen auf eine einwandfreie Wartung und Funktion der Gerätschaften verlassen können. Neben der Wartung und Instandhaltung des Rüsthauses und der Feuerwehrgerätschaften ist OBI Christoph Kössler auch für die persönliche Ausrüstung (Einsatzbekleidung, Uniformen, Helme, Stiefel, etc.) der Kamerad:innen zuständig. In seinem „Büro“ im Erdgeschoss unseres Rüsthauses hat er die Möglichkeit alle seine Kontrollmaßnahmen zu dokumentieren, Lagerbestände zu überprüfen und notwendige Anschaffungen vorzubereiten.
In seinem Büro im Erdgeschoss des Rüsthauses dokumentiert OBI Christoph Kössler alle Kontrollmaßnahmen, überprüft Lagerbestände und plant notwendige Anschaffungen. Dank seiner Arbeit können sich die Feuerwehrkamerad:innen im Einsatzfall und bei Übungen stets auf voll funktionsfähige Gerätschaften verlassen.
Bildergalerie
https://feuerwehr-admont.at/ueber-uns/sachgebiete/geraetemeister#sigProIdff70afa60d