Gemeinsame Übung: Schwerer Verkehrsunfall fordert die vier Admonter Feuerwehren

Gemeinsame Übung: Schwerer Verkehrsunfall fordert die vier Admonter Feuerwehren

Am 14. März 2025 fand eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehren Admont, Hall, Johnsbach und Weng statt. Bei der von OBI Christoph Kössler und OLM Julian Butter ausgearbeiteten Übung wurde ein realitätsnahes Szenario durchgespielt, das den Einsatzkräften alles abverlangte.

Das Szenario

Gegen 19:00 Uhr wurden die Feuerwehren Admont und Hall zu einem schweren Verkehrsunfall in den Bereich der unteren Krumau (Anwesen Peer/Abzweigung Zehner-Durchfahrt) alarmiert. Die Einsatzlage entwickelte sich schnell zu einer komplexen Herausforderung:

  1. Erster Unfall: Ein PKW kollidierte mit einem Tankwagen, wodurch der PKW-Fahrer eingeklemmt wurde. Zudem riss der Tankwagen auf, und Heizöl trat aus.
  2. Zweiter Unfall: Beim Eintreffen der Feuerwehr Admont stellte sich heraus, dass es zu einem weiteren Auffahrunfall gekommen war. Eine weitere Person war in einem zweiten PKW eingeklemmt. Die Feuerwehren Weng und Johnsbach wurden zur Unterstützung nachalarmiert.
  3. Dritter Unfall: Ein unachtsamer Schaulustiger verursachte 50 Meter entfernt einen weiteren Unfall. Ein PKW prallte gegen einen Baum, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehren Johnsbach, Admont und Hall übernahmen die technische Rettung.

Aufgaben der Einsatzkräfte

Die beteiligten Feuerwehren hatten ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen:

  • Rettung der eingeklemmten Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät
  • Abdichten des Tankwagenlecks
  • Kontrolle auf auslaufende Betriebsmittel
  • Absicherung der Unfallstelle
  • Ausleuchtung des Einsatzorts
  • Aufbau einer Einsatzleitung und Hochfahren des Abschnitts-Führungsstabes

Alarmierung & Eingesetzte Kräfte

Die Alarmierung erfolgte durch Florian Liezen um kurz nach 19:00 Uhr mit dem Einsatzbefehl "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen einem Tankwagen und einem PKW". Die Feuerwehren Weng und Johnsbach wurden während der Übung durch Florian Steiermark nachalarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge:

  • FF Admont: RLF-A 2000, MZF-A (Einsatzleitung/AFÜST), SAN 1, SAN 2
  • FF Hall: RLF-A 2000, KLF-A
  • FF Weng: HLF1-LB
  • FF Johnsbach: KRF-S Tunnel

Fazit

Diese groß angelegte Übung hat gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren ist. Durch das koordinierte Vorgehen konnte jede Herausforderung effizient gemeistert werden. Die Erkenntnisse aus dieser Einsatzsimulation tragen dazu bei, die Abläufe für den Ernstfall weiter zu optimieren und die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.

Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihr Engagement, sowie an Herrn Bürgermeister Christian Haider für die Übernahme der Verpflegung!

Bericht und Bilder: OLM Julian Butter

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn
×