
Zivilschutzprobealarm am 04.10.2025
Zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt.
Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Der detaillierte Ablauf:
12.00 Uhr:
Auslösung des Signals „SIRENENPROBE" (15 Sekunden)
12:15 Uhr:
WARNUNG - 3 Minuten Dauerton
Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von 3 Minuten bedeutet "Warnung". Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll. Radio oder TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten.
12:30 Uhr:
ALARM - 1 Minute auf und abschwellender Heulton
Ein auf- und abschwellender Heulton von mindestens 1 Minute Dauer bedeutet "Alarm". Die Gefahr steht unmittelbar bevor. Radio oder TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten.
12:45 Uhr:
ENTWARNUNG - 1 Minute Dauerton
Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute (nur nach vorausgegangenem Alarmsignal) bedeutet "Entwarnung", das heißt Ende der Gefahr. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.
Weitere Infos zum Zivilschutz-Probealarm gibt es beim Österreichischen Zivilschutzverband