
Brauchtumsfeuer zu Ostern
Bitte um Beachtung der Verhaltensregeln bei einem Brauchtumsfeuer.
Ostern 2024: Wenn schon, denn schon - sicher feiern mit Brauchtumsfeuern.
Hier sind ein paar wichtige Regeln:
- Nur trockenes, biogenes Material gehört ins Feuer, auf keinen Fall Brandbeschleuniger verwenden.
- Löschhilfen bereithalten, um das Feuer bis zum Ende kontrolliert zu halten.
- Wenig Rauch erzeugen, um die Nachbarn nicht zu belästigen.
- Einhalten von Mindestabständen: 50 m zu Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen, 100 m zu Energieanlagen und gefährlichen Gütern, 40 m zu Bäumen und Waldbeständen.
- Feuer stets beaufsichtigen und am Ende sicher ablöschen
- Bei Verstößen gegen die Regeln (aber auch aus anderen Gründen wie Wind & Wetter) kann das Abbrennen kurzfristig verboten werden oder das sofortige Ablöschen angeordnet werden.
Im Ernstfall: Notruf „122“
Sollte das Brauchtumsfeuer außer Kontrolle geraten sofort die Feuerwehr über Notruf 122 alarmieren.
Mehr dazu auf der Website des LFV Steiermark: https://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-17/108_read-49404/
Quelle: LFV Steiermark