Am 18.12.2020 wurden wir um 17:13 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall im Marienpark alarmiert.
Am 12.12.2020 wurden wir um 14:39 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 11.12.2020 wurden wir um 16:55 Uhr mittels Sirene zu einer PKW-Bergung auf den Kreuzberg alarmiert.
Am 30.11.2020 wurden wir gemeinsam mit der FF Hall zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 146 alarmiert.
Am 16.11.2020 wurden wir gemeinsam mit der FF Weng zu einem Fahrzeugbrand in Weng alarmiert.
Am 25.10.2020 ereignete sich auf der B 146 im Bereich Gstatterboden ein schwerer Verkehrsunfall.
Am 09.10.2020 wurden wir um 16:45 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall ins Gesäuse alarmiert.
Am 07.10.2020 wurden wir um 06:22 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Museum des Stiftes Admont gerufen.
Am 23.09.2020 wurden wir um 17:16 Uhr mittels Sirene zu einer PKW-Bergung auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 05.09.2020 wurden wir um 23:45 Uhr mittels Sirene zu mehreren Pumparbeiten aufgrund des heftigen Hagelunwetters alarmiert.
Am 31.08.2020 wurden wir um 07:10 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Stift Admont gerufen.
Am 23.08.2020 wurden wir um 09:35 Uhr zu einem Motorradunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 20.08.2020 wurden wir um 07:15 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Museum des Stiftes Admont gerufen.
Am 05.08.2020 wurden wir um 11:15 Uhr mittels Sirene zu einem Arbeitsunfall in die Admonter Holzindustrie gerufen.
Am 12.07.2020 wurden wir um 10:48 Uhr mittels Sirene zu einem Brandverdacht in den Ortsteil Krumau gerufen.
Am 28.06.2020 wurden wir um 22:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 743 Richtung Johnsbach alarmiert.
Am 16.06.2020 vormittags ereignete sich im Marienpark ein Verkehrsunfall.
Am 13.06.2020 ereignete sich an der B 146 im Ortsteil Krumau ein Fahrzeugbrand.
Am 01.06.2020 wurden wir um 12:31 Uhr mittels Sirene zu einem Motorradunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 23.05.2020 wurden wir zu mehreren Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Admont gerufen.
Am 22.05.2020 wurden wir um 14:44 Uhr mittels Sirene zu einem Bahndammbrand im Ortsteil Krumau gerufen.
Am 21.05.2020 nachmittags erreignete sich auf der Kaiserauer Landesstraße ein Motorradunfall.
Am 17.05.2020 wurden die Feuerwehren Admont und Hall mittels Sirene zu einer PKW-Bergung aus der Enns gerufen.
Am 23.04.2020 wurden wir um 11:55 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit den Feuerwehren Hall und Johnsbach zu einem Waldbrand nach Johnsbach gerufen.
Am 23.03.2020 wurden wir um 20:33 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Kunsthistorische Museum des Stiftes Admont gerufen.
Am 10.02.2020 wurden wir um 17:18 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der B 146 gerufen.
Am 05.02.2020 wurden wir um 15:12 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Röthelstein gerufen.
Am 30.12.2019 wurden wir um 18:29 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall am Bahnübergang B146/L713 gerufen.
Am 21.12.2019 wurden wir um 06:15 Uhr gemeinsam mit der FF Hall mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Am 17.12.2019 wurden wir um 10:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserau gerufen.
Am 28.11.2019 wurden wir um 15:12 Uhr mittels Sirene zu einem Kellerbrand nach Frauenberg gerufen.
Am 23.11.2019 wurden wir um 15:33 Uhr mittels Sirene zu einem Balkonbrand nach Weng gerufen.
Am 19.11.2019 wurden wir um 10:32 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Röthelstein gerufen.
Am 01.09.2019 wurden wir um 17:01 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 31.08.2019 war eine Person im Aufzug auf Schloss Röthelstein eingeschlossen.
Am 09.08.2019 wurden wir um 12:57 Uhr gemeinsam mit der FF Johnsbach mittels Sirene zu einem Motorradunfall im Zigeunertunnel alarmiert.
Am 19.06.2019 wurden wir um 09:07 Uhr mittels Sirene zu einem Motorradunfall auf der Kaiserauer Landestraße alarmiert.
Am 31.05.2019 wurden wir um 12:37 Uhr mittels Sirene zu einem Motorradunfall auf der Kaiserauer Landestraße alarmiert.
Am 21.05.2019 wurden wir gemeinsam mit der FF Hall mittels Sirene zu einer Tierrettung aus der Enns gerufen.
Am 12.05.2019 wurden wir gemeinsam mit der FF Hall zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 146 in Hall gerufen.
Am 07.05.2019 wurden wir um 20:51 Uhr mittels Sirene erneut zu einer Türöffnung gerufen.
Am 05.05.2019 wurden wir um 10:16 Uhr mittels Sirene zu einer Türöffnung in die Oberhofsiedlung gerufen.
Am 21.04.2019 wurden wir um 18:11 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserauer Landesstraße gerufen.
Am 01.04.2019 wurden wir um 05:18 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm in der Stiftsbibliothek Admont gerufen.
Am 26.02.2019 wurden wir um 06:58 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Hotel Spirodom gerufen.
Hier gibt's einen Auszug aus unseren bisherigen schneebedingten Einsätzen.
Sirenenalarm für die Feuerwehren Hall und Admont am 11.12.2018 um 12:22 Uhr aufgrund eines Selchenbrandes.
Am 29.10.2018 wurden wir um 20:26 Uhr mittels Sirene zu einem Unwetter-Einsatz im Gesäuse Eingang alarmiert.
Am 26.10.2018 wurden wir um 01:36 Uhr mittels Sirene zu einem Wohnhausbrand in Trieben alarmiert.
Am 07.10.2018 wurden wir gemeinsam mit der FF Hall um 06:23 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Stift Admont gerufen.
Am 15.09.2018 wurden wir um 15:04 Uhr mittels Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall im Zuge der "Austrian Rallye Legends" gerufen.
Am 15.09.2018 wurden wir um 07:49 Uhr bzw. um 08:35 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm in der Stiftsbibliothek Admont gerufen.
Am 08.08.2018 wurden wir um 16:53 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Zimmerbrand in Hall alarmiert.
Am 14.07.2018 wurden wir um 14:06 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Traktorunfall in Hall alarmiert.
Am 06.07.2018 wurden wir um 13:18 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 15.06.2018 wurden wir gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall auf der B 146 im Ortsteil Krumau alarmiert.
Am Abend des 08.06.2018 galt es die Gemeindestraße im Ortsteil Aigen von einem umgestürzten Baum freizuschneiden.
Am 24.05.2018 wurden wir um 13:27 Uhr mittels Sirene zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall mit zwei PKW's alarmiert.
Am 29.04.2018 wurden wir um 14:46 Uhr mittels Sirene erneut zu einem Motorradunfall auf der Kaiserau alarmiert.
Am 28.04.2018 wurden wir um 15:03 Uhr mittels Sirene zu einem Motorradunfall auf der Kaiserau alarmiert.
Am 23.04.2018 wurden wir kurz nach 23:30 Uhr mittels Sirene zu einem Fahrzeugbrand im Ortsteil Aigen alarmiert.
Am 02.04.2018 wurden wir um 20:15 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Röthelstein gerufen.
Am 17.03.2018 galt es eine historische Dampflok am Bahnhof Admont zu befüllen.
Am 28.02.2018 wurden wir um 08:07 Uhr mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Hotel Spirodom gerufen.
Am 25.02.2018 wurden wir um 02:10 Uhr mittels Sirene zu einem Glimmbrand im Ortsteil Aigen alarmiert.
Am 06.02.2018 wurden wir um 09:40 Uhr mittels Sirene zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in der Sägestraße gerufen.
Am 03.02.2018 erreignete sich gegen 13:15 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall auf der B 117.
Am 01.02.2018 wurden wir um 11:57 Uhr mittels Sirene zu einem Forstunfall alarmiert.
Am 07.01.2018 wurden wir mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall auf der B 146 alarmiert.
Am 29.12.2017 waren 4 Personen im Aufzug am Schloss Röthelstein eingeschlossen.
Am 24.12.2017 wurden wir um 02:02 Uhr zu einer Nachsuche einer vermissten Person in der Nähe der Klinkehütte alarmiert.
Am 17.12.2017 wurden wir um 16:20 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 18.11.2017 erreignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Aignerstraße im Ortsteil Aigen.
Am 29.10.2017 wurden wir aufgrund des starken Sturmerreignisses zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet von Admont gerufen.
Am Abend des 27.10.2017 galt es die Aignerstraße von umgestürzten Baumteilen zu säubern.
Am 29.09.2017 ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein Motorradunfall auf der Kaiserauer Landesstraße.
Am 08.09.2017 um 02:12 Uhr wurden wir mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm auf Schloss Röthelstein alarmiert.
Am Vormittag des 02.09.2017 erreignete sich ein Verkehrsunfall im Zigeunertunnel auf der B 146 im Gesäuse.
Am 31.08.2017 wurden wir zur Hilfeleistung ins Unwettergebiet nach Großreifling gerufen.
Am 11.08.2017 wurden wir um 13:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Aigen gerufen.
Auch die Feuerwehr Admont stand am Abend des 04.08.2017 im Unwettereinsatz.
Am 28.07.2017 erreignete sich gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 146 im Ortsteil Krumau.
Am 24.07.2017 wurden wir gegen 20:45 Uhr zu Auspumparbeiten in die Alte Gesäusestraße gerufen.
Am 12.07.2017 wurden wir gegen 18:00 Uhr zu einem Waldbrand am Himbeerstein im Gesäuse alarmiert.
Am 09.07.2017 wurden wir um 20:56 Uhr mittels Sirene ins Gesäuse gerufen, wo mehrere Bäume die B 146 blockierten.
Am 02.07.2017 wurden wir um 06:54 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Hall zu einem Verkehrsunfall auf der Kaiserauer Landesstraße alarmiert.
Am 25.06.2017 wurden wir kurz nach Mitternacht gemeinsam mit der FF Hall zu einem Brand am Admonter Klosterkogel alarmiert.
Am 23.06.2017 erreignete sich gegen 07:45 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B 117 in Weng.
Am 15.06.2017 wurden wir um 01:16 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Hall zu einem Verkehrsunfall mit vermeintlich eingeklemmter Person auf der B 146 alarmiert.
Am 21.05.2017 wurden wir um 05:20 Uhr mittels Sirene ins Gesäuse gerufen, wo ein umgestürzter Baum die B 146 blockierte.
Am 30.04.2017 um 16:51 Uhr wurden wir von Florian Liezen mittels SMS-Alarmierung zu einem Ölaustritt gerufen.
Am Abend des 19.04.2017 galt es die Gemeindestraße im Ortsteil Aigen von umgestürzten Baumteilen zu säubern.
Am 19.04.2017 um 10:28 Uhr wurden wir von Florian Liezen mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm in der Stiftsbibliothek Admont gerufen.
Am 23.03.2017 wurden wir um 00:23 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Türöffnung gerufen.
Am 15.02.2017 wurden wir mittels SMS-Alarm zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Aigen gerufen.
Am 02.02.2017 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hall um 12:17 Uhr zu einem LKW-Unfall mittels Sirene alarmiert.
Am 06.01.2017 wurden wir um 01:45 Uhr mittels SMS-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung in die Aignerstraße Richtung Selzthal gerufen.
Am 04.01.2017 um 08:05 Uhr wurden wir von Florian Liezen mittels Sirene zu einem Fahrzeugbrand in der StiA Holzindustrie alarmiert.
Am 18.12.2020 heulten um 20:23 Uhr in Admont abermals die Sirenen.
Zwei neue Sanitäter für die Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont.
Am 17.10.2020 fand in Rottenmann der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.
Am 01.08.2020 führten wir eine Gesamtübung zum Thema hydraulisches Rettungswerkzeug durch.
Am 03.07.2020 führten wir eine Gesamtübung zum Thema Wirtschaftsgebäudebrand durch.
Am 06.06.2020 hielten wir die erste Übung nach der Corona-bedingten Zwangspause ab.
Am 11.01.2020 fand des alljährliche Eisschießen des Abschnitts Admont in Ardning statt.
Am 16.11.2019 fand eine groß angelegte Alarmübung im A9 Bosrucktunnel statt.
Am 12.10.2019 wurde die diesjährige Gesamt/SAN-Übung mit Schwerpunkt Menschenrettung durchgeführt.
Am 28.09.2019 wurde eine Gesamtübung mit Schwerpunkt Menschenrettung und Absturzsicherung abgehalten.
Vier KameradInnen der Feuerwehr Admont konnten am 14.09.2019 die Feuerwehr-Grundausbildung positiv absolvieren.
Am 07.09.2019 wurde eine Gesamtübung am Schloss Röthelstein abgehalten.
Tolle Leistungen der Feuerwehrjugend am 13.07.2019 beim Landesleistungsbewerb in Mautern.
Am Abend des 15.06.2019 wurde eine Gesamtübung mit Schwerpunkt Wasserversorgung abgehalten.
Am Abend des 01.06.2019 wurde eine technische Übung mit Schwerpunkt hydraulisches Rettungswerkzeug abgehalten.
Am Vormittag des 27.4.2019 fand der diesjährige Abschnittstag des Abschnitts Admont in der Admonter Holzindustrie statt.
Am 12.4.2019 fand die SAN-Schulung für den Monat April statt.
Die ATS-Geräteträger der Feuerwehr Admont legten am 09.03.2019 bzw. 23.03.2019 den ÖFAST im Rüsthaus Admont ab.
Am Samsag, 16.03.2019 wurde eine Übung zum Thema Wasserbezug abgehalten.
Am Sonntag, 24.02.2019 wurde die Abschnittsfunkübung des Abschnitts Admont in Admont durchgeführt.
Am 08.02.2019 wurde gemeinsam mit der FF Hall eine Evakuierungsübung in der VS Admont abgehalten.
Am 25.01.2019 fand eine Schulübung zum Thema Rettung eines verunfallten ATS-Geräteträgers statt.
Am 31.10.2018 fand eine Atemschutz-Schulungsübung für alle FeuerwehrkameradInnen statt.
Drei KameradInnen der Feuerwehr Admont konnten am 13.10.2018 die Feuerwehr-Grundausbildung positiv absolvieren.
VERLETZTE PERSON IN ABSCHÜSSIGEM GELÄNDE, war die Übungsannahme für die am 21.07.2018 veranstaltete Gesamtübung.
Am 21.04.2018 wurde in Hall die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts Admont abgehalten.
Am 11.4.2018 wurde eine Technikübung mit Schwerpunkt Gerätekunde und Maschinistentraining abgehalten.
Die ATS-Geräteträger der Feuerwehr Admont legten am 17.03.2018 den ÖFAST im Rüsthaus Admont ab.
Der 06.03. und 07.03.2018 standen ganz im Zeichen der Menschenrettung und Absturzsicherung, sowie der Leiterkunde.
Am 02.12.2017 stand die letzte "Übung" für das Feuerwehrjahr 2017 auf dem Programm: der alljährliche Winterputz.
Am 13.10.2017 wurde eine gemeinsame Übung mit dem Alpinen Rettungsdienst Gesäuse veranstaltet.
Am 23.09.2017 stand die nächste Gesamtübung mit Schwerpunkt Technik auf dem Programm.
Am Abend des 09.08.2017 führten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Admont eine Schulungsübung mit Schwerpunkt Technik durch.
Tolle Leistungen der Feuerwehrjugend am 08.07.2017 beim Jugendleistungsbewerb in Judenburg.
Am 08.07.2017 stand die nächste Gesamtübung mit Schwerpunkt Sanität auf dem Programm.
Die monatliche Gesamtübung wurde diesmal gemeinsam mit der FF Hall abgehalten.
Am 12.05.2017 stand die monatliche SAN-Schulung mit Thema DEFI-Rezertifizierung auf dem Programm.
Am 22.04.2017 fand die alljährliche Atemschutz-Abschnittsübung statt. Die austragende Feuerwehr war heuer die FF Frauenberg.
Am 08.04.2017 stand die zweite Gesamtübung im Jahr 2017 mit Schwerpunkt Atemschutz auf dem Programm.
Am 25.03.2017 fand die erste Gesamtübung im Jahr 2017 mit Schwerpunkt Brandbekämpfung statt.
Am 22.03.2017 fand eine technische Übung mit Schwerpunkt LKW-Bergung mittels Seilwinde statt.
Am 10.03.2017 fand eine Atemschutz-Schulungsübung für alle Feuerwehrkameraden statt.
Am 07.03.2017 fand die monatliche SAN-Schulung für unserer Sanitätspersonal statt.
Auch zu Weihnachten 2020 fand wieder die alljährliche Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
Fünf KameradInnen der Feuerwehr Admont konnten am 10.10.2020 die Feuerwehr-Grundausbildung positiv absolvieren.
Am Abend des 14.08.2020 fand die offizielle Zivildiener-Verabschiedung von Tobias Prüggler und Fabian Maindl statt.
Am Samstag, den 20.06.2020 feierten Josef & Jaqueline Gruber ihre Vermählung.
Ein neuer Sanitäter für die Rettungsabteilung Admont.
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad HFM Herbert Wimmer am 31.05.2020 verstorben ist.
Am 07.03.2020 fand in Lebring der Bewerb um das Funkleistungabzeichen in Gold statt.
Unser diesjähriger Skiausflug führte uns am 15.02.2020 nach Flachau.
Am 01.02.2020 fand die 136. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont im Volkshaus statt.
Auch zu Weihnachten 2019 fand wieder die alljährliche Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
Am Abend des 11.01.2020 fand die offizielle Zivildiener-Verabschiedung von Mathis Mandl statt.
Die Feuerwehrjugend Admont bedankt sich aufs aller Herzlichste bei der Dörfler Brauchtumsrunde.
Drei neue Sanitäter für die Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont.
Am 14.09.2019 lud unsere Kameradin Patrizia Planitzer zu ihrer 50er Feier ein.
Am 17.08.2019 nahm die FF Admont mit zwei Bewerbsgruppen am Bezirksnassbewerb in Hall teil.
Unser heuriger Aktionstag am 20.07.2019 war wieder ein voller Erfolg.
Am 13.07.2019 lud unser Kamerad HFM Gerhard Kettner zu seiner 50er Feier ein.
Am Samstag, den 20. Juli 2019 veranstalten wir zum zweiten Mal im Rüsthaus Admont ab 13:30 Uhr einen Aktionstag.
Am Samstag, den 09.06.2019 feierten Kameradin Monika Mück und Thomas Lengdorfer ihre Vermählung.
Am Samstag, den 25.05.2019 feierten Simon & Andrea Aster ihre Vermählung.
Am 17.05.2019 lud unser Kamerad Günther Posch zu seiner 70er Feier ein.
Am Samstag, den 18.05.2019 feierten Patrik & Eva Schlögl ihre kirchliche Trauung.
Am Abend des 04.05.2019 fand zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren unser alljährlicher Floriani-Kirchgang statt.
Am 06.04.2019 fand in Ramsau am Dachstein der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.
Heuer wird zu Fasching wieder richtig gefeiert! Die CRISU-BAR öffnet wieder ihre Pforten.
Am 19.01.2019 fand die 135. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont im Volkshaus statt.
Am 28.12.2018 lud unser Kamerad LM Mario Mooshammer zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Drei neue Sanitäter für die Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont.
Der Fetzenmarkt 2018 ist geschlagen. Wir sagen DANKE für ein grandioses Wochenende.
Am 08.09.2018 lud unser Kamerad HLM Simon Aster zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Die Freiwillige Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont lädt heuer von 5. - 7. Oktober wieder zum traditionellen Fetzenmarkt.
WIRTSCHAFTSGEBÄUDEBRAND MIT 2 VERMISSTEN PERSONEN, war die Übungsannahme für die am 22.06.2018 veranstaltete Gesamtübung.
Am 16.06.2018 lud unser Kamerad OFM Hannes Scheiblehner zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Am Abend des 05.05.2018 fand zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren unser alljährlicher Floriani-Kirchgang statt.
Am 14.04.2018 fand in Irdning der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.
Am 14.04.2018 lud unser Kamerad HFM Manfred Lep zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Am 31.03.2018 feierte unser Kamerad HFM Peter Pinter seinen 60. Geburtstag.
Am 24.03.2018 stand für die KameradInnen der Aufbau unserer neuen Lagerhalle auf dem Programm.
Am 03.03.2018 konnten 5 KameradInnen der Feuerwehr Admont in der FWZS Lebring das Funkleistungsabzeichen in Silber erringen und dabei auch die Landessiegerin stellen.
Der heurige Skitag der Feuerwehr Admont führte die Kameradinnen und Kameraden am 17.02.2018 diesmal nach Obertauern.
Am 27.01.2018 fand die 134. Wehrversammlung der Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont im Volkshaus statt.
Auch zu Weihnachten 2017 fand wieder die alljährliche Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
Am 11.11.2017 lud unser Kommandant HBI Günter Plank zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Zwei Kameraden der Feuerwehr Admont konnten am 28.10.2017 die Feuerwehr-Grundausbildung positiv absolvieren.
FF Admont absolviert Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber.
FF Admont glänzt bei BDLP in Bronze und Gold.
Am 26. und 27. August 2017 stand unser alle zwei Jahre statt- findender Kameradschaftsausflug auf dem Programm.
Am Samstag, den 19.08.2017 feierten Julia & Florian Stelzl-Tschitschko ihre kirchliche Trauung.
Der Aktionstag & Buschenschank am 22.07.2017 war ein voller Erfolg. DANKE.
Am 07.07.2017 stattete uns Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer einen Besuch ab.
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Admont erreichte am 24.06.2017 beim Landesleistungsbewerb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber.
Am 20.05.2017 konnten drei Sanitäter der Rettungsabteilung Admont die KIT-Ausbildung in Laubegg positiv abschließen.
Am Abend des 06.05.2017 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zum alljährlichen Floriani-Kirchgang.
Am 08.04.2017 fand in Aigen im Ennstal der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.
Am 31.03.2017 lud Kamerad Willi Köberl zu seiner 70er Feier ins Rüsthaus Admont ein.
Am 11.03.2017 lud Kamerad Franz Kopf zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont ein.
Am 11.02.2017 fand unser diesjähriger Skiausflug nach Haus/Schladming statt.
Am 28.01.2017 fand die 133. Wehrversammlung verbunden mit den Neuwahlen im Volkshaus Admont statt.
Am 14.01.2017 fand bei der FF Wettmannstätten das 3. Feuerwehrjugend-Hallenfußballturnier statt.
Lust auf den Zivildienst in unserer Organisation? 2021 besteht noch die Chance.
Der Kindernotfallkurs am 23.05.2020 muss aufgrund der COVID-Bestimmungen leider ABGESAGT werden.
Für den Einrückungstermin Oktober 2020 wird noch ein Zivildienstleistender für unsere Rettungsorganisation gesucht.
Es wird wieder ein Kindernotfallkurs für die Bevölkerung im Rüsthaus Admont angeboten.
Am Samstag, den 03.08.2019 feierten Elisabeth Sprung & Hannes Thaler ihre Vermählung.
Am 03.07.2019 machte sich die 1D des Stiftsgymnasiums Admont ein Bild von unserer Organisation.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst in der Steiermark wird ab 1. April 2019 neu geregelt.
Es wird wieder ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs für die Bevölkerung im Rüsthaus Admont angeboten.
Am 16.02.2019 fand unser diesjähriger Skiausflug nach Obertauern statt.
Am 12.01.2019 lud unser Kamerad HFM Richard Klapfer zu seiner 50er Feier ins Rüsthaus Admont.
Auch zu Weihnachten 2018 fand wieder die alljährliche Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad HFM Peter Pinter am 06.12.2018 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Für den Einrückungstermin April 2019 wird noch ein Zivildienstleistender für unsere Rettungsorganisation gesucht.
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad E-HLM Eduard Draxl am 12.10.2018 verstorben ist.
Es findet wieder ein Kindernotfallkurs für die Bevölkerung im Rüsthaus Admont statt.
Am Samstag, dem 06.10.2018 wird in der Zeit zwischen 12:15 und 12:45 Uhr der alljährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt.
Da wir für den traditionellen Fetzenmarkt natürlich auch Sachgegenstände benötigen, führen wir ab Mitte September wieder eine Sammelaktion durch.
FORSTUNFALL MIT 4 VERLETZTEN PERSONEN, war die Übungsannahme für die am 09.06.2018 veranstaltete Gesamtübung.
Am 19.05.2018 nahmen 7 KameradInnen an der Weber-Resue-Schulung in Hall teil.
Kindernotfallkurs am 19.05.2018 im Rüsthaus Admont.
Heuer wird zu Fasching wieder richtig gefeiert! Die CRISU-BAR öffnet wieder ihre Pforten.
Die Kameradinnen und Kameraden des Abschnitts Admont trafen sich am Sonntag, den 07.01.2018 zum traditionellen Abschnittseisstockschießen.
Am 18.11.2017 nahmen 7 KameradInnen der Feuerwehr Admont am Bereichs-funkleistungsbewerb in Hall teil.
Am 29.10.2017 unternahm unsere Feuerwehrjugend einen Ausflug ins Aquapulco nach Bad Schallerbach.
Am 22.10.2017 absolvierten 12 SanitäterInnen der Rettungsabteilung Admont ein Fahrsicherheitstraining in Kalwang.
Am 28.10. und 29.10. 2017 wird im Rüsthaus Admont ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs angeboten.
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad HFM Heinrich Marko am 19.08.2017 verstorben ist.
Heuer wird zu Fasching wieder richtig gefeiert! Die CRISU-BAR öffnet wieder ihre Pforten.